Ist CBD für Tiere geeignet?

In letzter Zeit liest man sehr viel über Hanf und CBD (Cannabidiol) das entspannende und beruhigende Wirkung haben soll. Viele Tierhalter fragen sich, ob sie dieses CBD auch ihrem Hund, ihrer Katze oder ihrem Pferd geben können. Das Cannabidiol ist in der Schweiz frei verkäuflich und gilt als Lebensmittel. Auch hat es keine psychoaktive Wirkung wie das bekannte THC. Man darf diese Cannabis-Produkte aber nicht mit THC-haltigen Ölen verwechseln, denen manche sogar krebsheilende Wirkungen nachsagen. Zudem gibt es nur sehr wenige Studien und fast keine wissenschaftlichen Abhandlungen über Hanf als Medizin.

CBD kann eine beruhigende Wirkung haben

In diversen Foren liest man, dass CBD-Öl oder CBD-Tropfen auf Tiere eine beruhigende Wirkung haben kann. Wer CBD-Tropfen probieren will, sollte zu einem niedrig dosierten Hanföl wie z.B. das der Schweizer Marke Hemplix 6% greifen. Dieses ist geschmacksneutral und sehr gut verträglich. Zudem wird es biologisch angebaut und die ganze Produktion wird in der Schweiz gefertigt.

Bei Katzen gibt man z.B. einen Tropfen, bei Hunden je nach Gewicht 1-3 Tropfen in das Futter. Die Wirkung tritt etwa innert einer Stunde ein und hält ca. sechs Stunden.

Gesunde Vitalstoffe für Hunde

Die Firma Fairvital ist ein bekannter Hersteller für gesunde Vitalstoffe. Neu hat Fairvital auch Vitalstoffe für Hunde im Angebot. Unter dem Namen Vetipur gibt es verschiedene Produkte die gut für die Hundegesundheit sind. Biotin ist gut für ein gesundes und glänzendes Fell. Calcium ist gut für gesunde Zähne und feste Knochen. Glucosamin schützt die Gelenke und Knorpel. Colostrum ist gut für das Immunsystem und den Magen-Darm. Darm-Aktiv hilft für eine gute Verdauung und die Vital-Formel fördert die Vitalität und Lebensfreude.

Artgerechte Tierhaltung

Die artgerechte Tierhaltung wird in einem Gesetz umschrieben. Jedes Tier muss entsprechend ihrer Art gehalten werden. Hunde z.B. müssen täglich mehrmals an der frischen Luft ausgeführt werden. Dabei ist es sehr wichtig, dass sie mindestens einmal nicht angeleint sind und frei herumtollen können und am besten Kontakt zu anderen Hunden haben. Auch der soziale Kontakt mit Menschen ist für ein Hund sehr wichtig. Länger als vier Stunden sollte ein Hund nicht sich selber überlassen werden, da er ein ausgesprochen geselliges Rudeltier ist.