Schlagwortarchiv für: Hühnerstall

Hühnerstall bauen

Hühnerstall bauen – Schritt für Schritt zum eigenen kleinen Hühnerparadies

Wer frische Eier direkt aus dem Garten haben möchte, kommt um einen eigenen Hühnerstall kaum herum. Egal, ob du handwerklich begabt bist oder lieber Profis ranlässt – hier erfährst du, wie du einen Hühnerstall planst, baust und auf Wunsch vom Monteur aufbauen lässt.


1. Planung: Wie gross soll der Hühnerstall sein?

Bevor du mit dem Bau beginnst, brauchst du einen Plan.
Faustregel: Pro Huhn sollte mindestens 0,3–0,5 m² Stallfläche und etwa 10 m² Auslauf eingeplant werden.
Wenn du also 5 Hühner halten möchtest, brauchst du:

  • ca. 2 m² Stallfläche
  • ca. 50 m² Freilaufbereich

Wichtige Überlegungen vorab:

  • Gibt es in deinem Garten einen schattigen, trockenen Standort?
  • Ist der Stall gut belüftet, aber zugfrei?
  • Wie schützt du ihn vor Raubtieren (Marder, Fuchs)?
  • Soll er mobil oder fest installiert sein?

2. Material und Ausstattung

Du kannst den Stall selbst bauen oder einen Bausatz kaufen.

Typische Materialien:

  • Holz (Fichte, Lärche oder Douglasie, wetterfest behandelt)
  • OSB-Platten oder Siebdruckplatten für Innenwände
  • Dachpappe oder Bitumenwellplatten für das Dach
  • Volierendraht für Fenster und Auslauf
  • Edelstahl-Schrauben, um Rost zu vermeiden

Innenausstattung:

  • Sitzstangen (2–4 cm Durchmesser)
  • Legenester (1 Nest pro 3 Hühner)
  • Futter- und Wasserstellen
  • Herausziehbare Kotwanne für Reinigung

3. Anleitung – so baust du einen einfachen Hühnerstall

Schritt-für-Schritt:

  1. Rahmen bauen: Aus Holzbalken den Grundrahmen errichten (Boden und Wände).
  2. Bodenplatte montieren: Stabilisieren und ggf. mit Teerpappe abdichten.
  3. Wände verkleiden: Außen wetterfest, innen glatte Oberfläche (leichter zu reinigen).
  4. Fenster & Tür einbauen: Für Licht, Lüftung und Zugang.
  5. Dach aufsetzen: Mit leichtem Überstand gegen Regen.
  6. Innenausstattung einbauen: Sitzstangen, Nester, Futterstellen.
  7. Auslauf anschließen: Mit stabilem Drahtzaun und Überdachung gegen Greifvögel.

Tipp: Ein Fenster nach Süden sorgt für Licht und Wärme.